Vitamin C ist an sehr vielen Funktionen im menschlichen Körper beteiligt. Zentral ist dabei seine Funktion als Antioxidationsmittel: Vitamin C fängt freie Radikale im Körper ab, macht sie unschädlich und verhindert so die Zerstörung von Zellen. Dieses Schutzsystem kann jedoch überlastet werden, zum Beispiel durch Entzündungen, Stress, Mangelernährung, chronische Lebererkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und durch bestimmte Medikamente.
Darüber hinaus reguliert Vitamin C den Fettstoffwechsel, unterstützt das Immunsystem und den Abbau von Giftstoffen und ermöglicht die Ausschüttung von Hormonen. Damit führt es auch zu einer Senkung des Cholesterinspiegels und so zu einer Vermeidung von Gefäßerkrankungen.
Auch für den Aufbau von Kollagen ist Vitamin C unverzichtbar. Ein Mangel an Kollagen wirkt sich negativ auf Haut, Muskeln, Knochen, Knorpel, Sehnen und das Bindegewebe aus. Dies hat unter anderem eine verzögerte Wundheilung, gelockerte Zähne und entzündetes Zahnfleisch zur Folge.
Ein Vitamin C-Mangel lässt sich selten allein durch die Ernährung oder durch Vitamintabletten ausgleichen. Zum einen kann der Darm nur bestimmte Mengen des Vitamins aufnehmen, zum anderen können Magenbeschwerden und Durchfall auftreten. Eine hochdosierte Vitamin C-Therapie erweist sich hingegen bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden als wirksam. Bei uns kommt sie überwiegend zur Stärkung des Immunsystems bei verstärkter Infektneigung zum Einsatz.
Die positiven Auswirkungen einer hochdosierten Vitamin C-Therapie zeigen sich auch bei verminderter Leistungsfähigkeit, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Allergien, frühzeitiger Alterung, rheumatischen Erkrankungen, Asthma, Arthritis, Gefäßerkrankungen, Arteriosklerose, Gicht, Lebererkrankungen, schlechter Wundheilung, Hauterkrankungen, den Folgen eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts, in der Rekonvaleszent und bei Rauchern.
Bei der hochdosierten Vitamin C-Therapie werden pro Infusion mindestens 7,5 g reines Vitamin C über einen Zeitraum von 30 bis 40 Minuten intravenös verabreicht. Die Infusionen erfolgen wöchentlich etwa vier bis sechs Wochen lang. Optimale Ergebnisse werden durch eine jährliche Wiederholung der Therapie erzielt. In der Regel werden die Infusionen von unseren Patienten sehr gut vertragen. Selten kommt es zu leichten Überempfindlichkeitsreaktionen.
Die Kosten der hochdosierten Vitamin C-Therapie werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen, weshalb wir sie Ihnen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ) als IGeL-Leistung in Rechnung stellen müssen.